Suche
Suche

Wallbox & E-Ladeeinrichtung

Zuhause laden – einfach, sicher, elektrisch

Sie fahren ein E-Auto oder denken über den Umstieg nach? Dann ist die passende Ladelösung für zuhause ein wichtiger Schritt.
Ob alleine oder im Mehrfamilienhaus, ob privat oder gemeinsam genutzt:

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um:

  • die Anmeldung Ihrer Wallbox bei uns,

  • technische Anforderungen für Planung und Einbau,

  • den sicheren und normgerechten Betrieb.

Ladeeinrichtungen richtig anmelden – so geht’s

Ob private Wallbox an der Hauswand, Ladesäule auf dem Firmenparkplatz oder Ladeinfrastruktur für eine gesamte E-Fahrzeugflotte – jede geplante Ladeeinrichtung muss vorab gemeldet werden.

Wichtig zu wissen:

  • Ab 3,7 kW bis 11 kW ist eine Anmeldung bei uns verpflichtend.

  • Ab 11 kW Ladeleistung benötigen Sie zusätzlich unsere Zustimmung – erst nach Genehmigung darf die Installation erfolgen.

Bitte stellen Sie Ihren Antrag rechtzeitig – ganz einfach über unsere Online-Portal.

Ihre Checkliste zur Einrichtung einer Ladeeinrichtung

AUF DER SICHEREN SEITE

PLANEN SIE GEMEINSAM MIT DEM ELEKTROINSTALLATEUR

Damit Sie ihr Elektro-Fahrzeug laden können, ist es wichtig, dass der Hausanschluss, die Zuleitung und die Hausinstallation passend dimensioniert sind.
Für die Auswahl und Installation der Ladeeinrichtung sollten Sie einen Elektrofachbetrieb hinzuziehen. Am besten lassen Sie sich dabei von einem Installationsunternehmen beraten, das in unser Installateurverzeichnis eingetragen ist.

Der Elektroinstallateur prüft die technischen Voraussetzungen in Ihrer Hausanlage, kann Sie über notwendige Änderungen beraten. Er kann uns die Daten übertragen und so sind sie auf der schnellen und sicheren Seite.

So funktioniert es: Alle Infos zum Anmeldeprozess